Arcadia. Eine Reise in die Vororte von Buenos Aires

1081
Arcadia Astillero

Dies soll der erste Versuch einer Reihe sein, Texte aktueller Tangomusik in die deutsche Sprache zu übersetzen und verständlich zu machen. Um sich dem Werk der Autoren und Komponisten nähern zu können – in Zeit und Raum – ist es gut, die kontextuellen Zusammenhänge kennen zu lernen. So nähern wir uns den Künstlern und der Band über die Oberfläche hinaus. Die großen klassischen Tangowerke leben bei uns (in Argentinien) in hohem Maße über die Inhalte ihrer Texte.

Beginnen wir mit “Arcadia” (2020) und dem ersten Stück aus dem neuesten, gleichnamigen Album der Gruppe Astillero. Die Gruppe hat zum ersten Mal in einer Veröffentlichung auch durchgängig Texte zu Wort kommen lassen. Das vorherige Album „Quilombo“ (2017) ist rein instrumental und an den Rhythmen der Murga (südamerikanisch-karnevalistische „Umzugs“-Rhythmik, Anm. d. Üs.) orientiert. Astillero feiert inzwischen sein 15-jähriges Bestehen. In „Arcadia“ präsentiert sich als Gastsänger der aus der Orquesta Típica Fernández Fierro bekannte Chino Laborde.

Arkadien… In der Mythologie ist Arkadien das ferne Land, der Sehnsuchtsort der Sinne, das phantastische Paradies aller Künstler. Das griechische Arkadien war jedoch auch gegensätzlich. Das Reich des Naturgottes Pan, Patron der Schäfer, war berühmt für seine Bewohner, die musikalisch hochbegabt, jedoch auch erdgebundene Tugenden und rustikale Gastfreundschaft pflegten, ausufernde Ignoranz und ein niedriges Niveau der Lebenshaltung.

Arcadia

(Musik: Julián Peralta / Text: Juan Serén)

Dritter Ring, Betonwand, der Zug brüllt,
Heimatloser Markt, uneben, bis gestern, 

Der Apfelverkäufer belädt den fahrenden Händler,
Die Kleine kauft Partysachen bis zum Ass,
Da hängen Stiefel, Shampoomarken
Ungeöffnete Siegel

Ihre Schatten wuchern 
Hinter den Scheinen,
Auf der Suche nach dem Zahn,
Die Vision etikettierend

Die Erde bebt, die große Cumbia naht, der König schreit.
Der Preis ist fällig, um heute das von gestern zu verlieren

Die Händlerin verzehrt sich im Getümmel,
Der Tagelöhner bezahlt die Miete,
Das abendliche Licht bemalt das junge Pferd,
Sein Traum muss schlafen.

Unterwelten wringen
unsere Fenster- und Türstürze,
Aus Himmel und Netzen.

Der Klick geht los bevor es anfängt,
Der Markt bietet eine blinde Postkarte an,
Der Bus fährt bis dahin, wo die hinkommen,
die nicht lügen können.

Ihre Schatten wuchern 
Hinter den Scheinen,
Auf der Suche nach dem Zahn,
Die Fliege stochert an der Gabel.

Der Originaltext findet sich auf dieser Webseite hier:
https://tango21.info/arcadia-un-viaje-al-centro-del-conurbano/?lang=es

“Dritter Ring, Betonwand, der Zug brüllt”, der erste Vers bringt uns bereits geographisch an Ort und Stelle: der dritte Stadtring der Vororte ist gemeint. Die etwa alle 10 km um die Stadt verlaufenden Ringstraßen bilden imaginäre Unterteilungen der Metropole Buenos Aires. Der erste Ring umfasst gesellschaftlich die Mittelklasse, der Stadtmitte am nächsten; der zweite, die untere Mittelklasse, in weitläufiger Bebauung; der dritte Stadtring, die Armut und die halb ländliche Bevölkerungsschicht. 

In den 24 Vorortsbezirken von Buenos Aires leben in etwa 11 Millionen Menschen, die ein Viertel der Gesamtbevölkerung Argentinien ausmachen und 64% der Bevölkerung der Provinz Buenos Aires. Die unterschiedlichen Verwaltungsbezirke leiden unter dem Gefälle rückständiger  Entwicklungsstadien, die mit der Urbanisierung und der Entstehung von Brennpunkten struktureller Armut einhergehen.

Zurück zum Text: nach dieser geographischen Einordnung, bildet der brüllende Zug den Übergang zum Marktgeschehen, einen der unzähligen Vorortsmärkte widerspiegelnd, die auf Erdstraßen und Pflastersteinen angesiedelt sind. Die Wirtschaftskrise 2001 gab den Zündungsmechanismus für die Verarmung von 54% der argentinischen Bevölkerung. In diesem Umfeld entstanden z.B. Tauschclubs und der Warentausch. 

Die bunten Märkte sind Verkaufsarenen für Neues und Gebrauchtes, Orte zum Handeln und Feilschen. Diese Aktivitäten wurden durch den Verlust der Arbeitsplätze noch ausgeweitet. Die “Cumbia” ist ständige Begleitmusik der Märkte, der Straßen-Grills, die mit glühender Kohle und dem Geruch von gebratenem Fleisch, Huhn und Teigtaschen das Marktbild prägen. Solche Märkte sind in der Provinz Buenos Aires z.B. in Laferrere, Rafael Castillo, Virrey del Pino und Isidro Casanova im Süden und Westen der Hauptstadt entstanden.

In dem nachfolgenden Video von Alejandro Diez – der auch die Dokumentationen “Un Disparo en la Noche I“ und „II“ produziert hat – wird der Tango visuell begleitet.

Über den Dichter von “Arcadia”
JUAN SEREN 

Juan Serén ist ein Dichter und Komponist argentinischer Tango- und Volksmusik, der herausragendes Sprachgefühl mit seiner unverwechselbare Stimme vereint. Seine Werke sind nostalgische Konstruktionen und unruhige Melodien, die ihre kulturellen Wurzeln in erdige Respektlosigkeit und unvollkommene Schönheit kleiden.

Serén hat in den letzten 10 Jahren 5 CDs produziert:
– Suerte Negra (2010)
– Casa Cuore (2014)
– Tango sin reservas (2017)
– Vermú (2019)
– Milonga Conurbana (2019) in Zusammenarbeit mit  dem Quinteto Criollo González Calo

Juan Serén hat seit über 10 Jahren zahlreiche Tourneen in Argentinien und Europa realisiert  und dabei in vielen Kultstätten gespielt wie etwa  im  Teatro Isabel La Católica de Granada, im Maison de l´Argentine en la Ciudad Universitaria de Paris, im Centro Cultural Kirchner, Buenos Aires, in der Usina del Arte, Buenos Aires,  und beim Jazzfestival Saarbrücken. Seine Werke werden von hervorragenden Gruppen und Sängern der aktuellen Tangoszene aufgenommen wie z.B. dem Orquesta Típica Julián Peralta, El Arranque, Altertango, Astillero, Finesterre, Walter “Chino” Laborde, Cucuza Castiello, Juan Villareal und anderen.

2017 erreichte seine Milonga “Apologia del confundido” Platz 1 im Ranking Latino von RABE (Radio Bern, Schweiz). 2018 wurde seine Komposition “Algunos miran, otros hablan” beim Festival Internacional de Tango  in Toulouse (Frankreich) für eine Präsentation einflussreicher Tangoautoren  ausgewählt. 2020 hat in Finnland Sami Pirttilahti mit seinem Orquesta Tipica das Stück “Anagrama” (Peralta – Serén) aufgenommen.

Derzeit arbeitet Juan Serén mit seiner eigenen Gruppe “Los Ultimos Floristas” und als Sänger und Texter des Quinteto  Criollo González Calo.

(Übersetzung: Stela Popescu-Böttger)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein