5.tes Festival Electrotango BA 2026: ein Katalysator für die Zukunft des Tangos

53
Festival Eletro Tango
Festival Eletro Tango

Vom Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Februar 2026 lädt das Festival Electrotango BA zu seiner fünften Ausgabe – mitten in San Telmo, im Espacio Woki Toki (Tacuarí 905). Drei sommerliche Nächte, jeweils 22:00–05:00 Uhr, Livemusik, DJ-Sets, Workshops und eine Pista, die bis in den Morgen atmet. Es ist ein kleines Jubiläum, welches die Resilienz und Attraktivität der Electrotango Szene belegt und ihre Bedeutung für den Tango der Gegenwart.

Warum dieses Festival wichtig ist

Electrotango ist eine wichtige Gegenwartssprache des Tango – elektronisch gefärbt, aber im 2/4-Atem. Sie ist in den Tango-Phrasierungen verwurzelt und weist gleichzeitig darüber hinaus. Deshalb werden über die Electrotangoszene hinaus interessierte Künstler und Fans anderer innovativer Strömungen im aktuellen Tango angezogen. Das Festival fungiert dabei als jährlicher, weltweit bedeutendster Treffpunkt der innovativen Tangoszene: Hier treffen sich Pioniere des Genres und neue Stimmen, MusikerInnen, DJs und TänzerInnen, ProduzentInnen und OrganisatorInnen – nicht als bloßes Schaulaufen, sondern als Ort, an dem Ästhetiken reifen, Netzwerke wachsen und das, was Studie war, auf der Piste Realität wird.

Das Format ermöglicht die Begegnung mit einem breiten Publikum, welches am modernen Tango interessiert ist. Entsprechend werden unterschiedliche künstlerischen Kreationen präsentiert. Weiter werden Tanzseminare durchgeführt, für die es üblicherweise keine klar definierten Räume gibt – zum Beispiel Contactango, Bio-Tango, Tango-Theater, Play-Tango, Tango Freestyle und Bühnentango.

Wer Größen des Genres erleben will, der ist hier richtig: weltbekannte Musiker wie Narcotango, Otros Aires, Tanghetto gehörten zu den musikalischen Liveacts wie auch den Sound prägende Bands und Projekte wie Tangorra, Nico Calavera, Lili Gardes sowie ganz junge Projekte wie Nati Fures` Technotango, welches Musik-und Tanzinnovation in einem ist.


Hugo Mastrolorenzo und Agustina Vignau, die mit ihren Choreografien Geschichten erzählen, gehörten häufiger zu den Protagonisten des Festivals und stehen für das Bemühen, auch in der Tanzpädagogik neue Entwicklungen zu fördern.

Tangorra mit Eliana Sosa  (Foto: Abrazo Productions)
Tangorra mit Eliana Sosa  (Foto: Abrazo Productions)

Beobachtungen aus den frühen Ausgaben beschreiben das Festival als „Labor unter Realbedingungen“, das Innovationen in die Szene streut und zugleich Zugehörigkeit stiftet.

Dieses Festival ist aus der aktuellen Szene geboren, von ihr getragen. Es wird aus sich selbst heraus finanziert, ohne Zuschüsse der Stadt, der Provinz, des Staates, ohne Sponsoren aus der Wirtschaft! So gesehen ist es Teil der dynamischen „Sub“kultur des Tangos, welche die Zukunft des Tangos immer schon angetrieben hat.

San Telmo (Foto: KevinsTravelblog.com)

Ort, Ablauf, Räume: San Telmo als Wohnzimmer

Der Festivalhub Woki Toki liegt zentral in San Telmo – Bars, Cafés und Unterkünfte in Gehdistanz, kurze Wege, abends vibrierende Straßen. DieVenue selbst ist auf lange Nächte ausgelegt: klimatisierte Räume, offener Patio unter den Sternen, Bar und Food (inkl. vegetarischer Optionen). Die Dramaturgie bleibt bewährt: drei Abende am Stück, Start 22:00 Uhr, Ende 05:00 Uhr – mit Live-Acts, DJ-Sets, und Performances.

Workshops & Lernen

Zum Festival gehören Tanz-Workshops mit Maestras/Maestros aus Tango, Neotango und Contactango – eine didaktische Klammer, die genau jene Lücke schließt, die viele TänzerInnen kennen: Räume, in denen Musik und Körperarbeit im selben Atem stattfinden. Details und Zeitpläne werden zeitnah veröffentlicht. Wer sein Wochenende komplettieren will, behält die Kanäle des Festivals im Blick, vor allem die Website.
festivalelectrotango.com.

Barbara y Luciano

Klangbild 2026: Textur statt Effekt

Der vielleicht größte Entwicklungssprung der letzten Jahre liegt im Verständnis der Musik: Elektronik ist nicht elektronischer Effekt, aufgepfropft auf Tangorythmen. Elektronik wird mehr und mehr als Textur verstanden. Loops und Synths stützen die idiomatische Phrasierung, marcato a tierra bleibt spürbar, Breaks öffnen Raum, und plötzlich entsteht ein Register, das Hören und Tanzen zugleich fordert. Diese Textur wird zur eigenständigen Facette neben klassischen Formen des Tangos. Wer zum ersten Mal kommt, erlebt seltene Mischung: elektronisch dominierte Klangforschung mit Floor-Tauglichkeit, urban und doch eindeutig Tango.

Für internationale Gäste – Info kompakt

Anreise: Die meisten internationalen Flüge gehen nach Ezeiza (EZE). Im Februar ist Sommer; tagsüber sorgt die Hitze für dichte Stadtluft, nachts sind die Temperaturen angenehmer zum Tanzen. Gleichwohl sind die Räume im Woki Toki klimatisiert.
Unterkunft: San Telmo/Montserrat oder Microcentro halten Wege kurz; viele Unterkünfte sind fußläufig zum Woki Toki.
Komfort vor Ort: A/C in allen Räumen, Frischluft im Patio, Bar & Food im Haus – das Setup ist für lange Nachtfenster gebaut.

Früh buchen, klug planen: Warum der Early Bird Sinn ergibt

Der Ticketbereich ist bereits live. Für 2026 sind getrennte Zugänge für „Residentes Argentina“ und „Foreign residents“ angelegt; der Veranstalter weist auf limitierte Kapazität hin und empfiehlt den Vorverkauf. Insbesondere für internationale Gäste mit hohen Reisekosten bedeutet das: Planungssicherheit – früh gebuchte Flüge + Early-Bird-Preis sind die beste Kombination aus Budget und Gelassenheit. Wer sich jetzt sein Ticket sichert, spart nicht nur Geld, sondern wählt auch in Ruhe Unterkunft und Workshop-Programm. Wichtig! Für internationale BesucherInnen ist der „Foreign residents“-Pfad der richtige Einstieg im Ticketbereich: https://www.tickettailor.com/events/tangueroinc/1779946


Gemeinschaft & Wachstum

Dass das Festival mehr ist als ein „Stammestreffen“, hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt. Es zieht neugierige MusikerInnen, DJs und Tanzlehrende an, die sich auch außerhalb des Electrotango-Kerns verorten – und es wirkt in die Stadt hinein. Beobachtungen aus früheren Ausgaben bescheinigten dem Event Katalysator-Qualitäten; die Resonanz hielt noch Wochen nach der letzten Nacht an. Genau diese Mischung aus Labor und Leistungsschau gibt der Szene Schub – und trägt dazu bei, dass sich das Festival Electrotango in Buenos Aires für die Welt sichtbar verankert hat.

Otros Aires spielt zum Tanz auf (Foto: Abrazo Productions)

Codes auf der Piste – offen, ohne beliebig zu werden

Auf dem Floor zeigt sich die Öffnung in der Praxis: Rollenbilder werden spielerischer, Solo- und Samesex-Tanzen sind selbstverständlich, Tanda-Logiken werden gelockert, Codigos aufgeweicht, um Kommunikation und Austausch freier und offener gestalten zu können.

Entscheidend ist nicht der Bruch mit der Tradition um des Bruches willen, sondern die Modernisierung von Ritualen in Richtung offenerer Kommunikation und freierem persönlichen Austausch. Dass dies nicht nur in Berlin, Paris oder Amsterdam funktioniert, sondern zunehmend auch in Buenos Aires, zählt auch zu den stillen Erfolgen des Festivals.

Ausblick

Ob als neugierige TänzerIn, als ProducerIn mit Liebe zur Tango-DNA, als MusikerIn oder als DJ: Electrotango BA 2026 bietet drei Nächte voller Gegenwart – mit dem Luxus, Kunst und Tanz an einem Ort zu erleben. Der Plan ist einfach: Ticket sichern, San Telmo als örtliche Basis wählen, Workshop-Favoriten markieren – und offen bleiben für das, was sich zwischen Bühne und Piste ergibt. Wer das Festival einmal erlebt hat, nimmt mehr mit als Erinnerungen: eine erweiterte Hörgewohnheit, ein beweglicheres Tanzen – und das Gefühl, Teil einer Szene zu sein, die das Heute ernst nimmt. Nos vemos en San Telmo.


Infos: kurz & klar

5. Festival Electrotango Buenos Aires

  • Wann: Fr 6. – So 8. Februar 2026, je 22:00–05:00 Uhr
  • Wo: Espacio Woki Toki, Tacuarí 905, San Telmo, Buenos Aires
  • Setup: Klimatisierte Räume, Patio, Bar & Food, Workshops
  • Tickets: Residentes und Foreign residents im Ticketbereich; Kapazität begrenzt, Vorverkauf empfohlen.
  • Buchungslink: https://www.tickettailor.com/events/tangueroinc/1779946


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein